Gemeinsam finden wir eine Lösung

Die Sozialen Dienste Stanzertal bieten ein umfangreiches und flexibles Angebot, das für jede Situation eine Lösung findet. Unsere Leistungen sind flexibel buchbar und erstrecken sich beginnend mit der Beratung durch unsere Kümmerin vom Heilbehelfsverleih, der Lieferung von Essen auf Rädern, Pflege und Betreuung durch unser professionelles Pflege- und Betreuungsteam bei Ihnen zu Hause bis zur Aufnahme ins Wohn- und Pflegeheim. 


Sie brauchen Hilfe?

Individuelle Beratung

Sie suchen Hilfe oder haben Fragen zu unseren Angeboten? Dann wenden Sie sich bitte direkt an unsere Kümmerin Manuela Falch-Ruetz.
Individuelle Beratung und Begleitung für Menschen aus unseren Gemeinden, Vernetzung von professionellen und ehrenamtlichen Hilfsangeboten sowie Beratung für pflegende Angehörige.

Komm in unser Team

Die Sozialen Dienste Stanzertal setzen auf eine erlebensorientierte Pflege und Betreuung. Das heißt nicht nur „sich einleben“ und darauf zu „reagieren“, sondern auch, und vor allem, Erleben ermöglichen. Dies ist das Kernthema beim Pflege- und Betreuungsmodell Mäeutik, welches natürlich den/die Mitarbeiter:in selbst genauso mit einbezieht. Dieses empathische Reagieren führt zu beiderseitigem Verständnis und ermöglicht somit ein wertschätzendes und angenehmes Arbeitsumfeld.

von 2007 bis 2024 in unserem team

Pflegeassistentin Irmgard

“Nach 15 Jahren im Gastgewerbe habe ich mich dazu entschieden, einen neuen Weg einzuschlagen und eine Umschulung in die Bereiche des Gesundheitswesens und der Pflege zu machen. Begonnen habe ich als Heimhilfe bei den Mobilen Diensten. 2010 absolvierte ich erneut eine Umschulung zur Pflegeassistenz. In diesen vielen prägenden Jahren durfte ich in die facettenreiche Welt eintauchen und im Mobilen Dienst, im Wohn- und Pflegeheim sowie in der Tagesbetreuung meinen Teil zum großen Ganzen beitragen. Das breite Spektrum der Aufgaben macht diesen Beruf einzigartig.

SEIT 2004 bei den mobilen Diensten

DGKP Martina

“Auch nach fast 20 Jahren bei den Mobilen Diensten Stanzertal macht es mir immer noch große Freude mit den Klient:innen zu arbeiten und es ist für mich sehr bereichernd. Klient:innen und Angehörige sind uns gegenüber viel offener geworden als früher. Pflegeutensilien sind immer genügend vorhanden und auch der Fuhrpark wurde stetig vergrößert. Es freut mich, dass unsere Leistungen gerne angenommen werden.”

Unsere Wurzeln

Der Gemeindeverband Soziale Dienste Stanzertal ging im Jahr 2018 aus dem Gemeindeverband Wohn- und Pflegeheim Oberes Stanzertal und dem Gesundheits- und Sozialsprengel Stanzertal hervor. Zu den Mitgliedsgemeinden zählen die Arlberger Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen, der Sitz befindet sich im Wohn- und Pflegeheim in Flirsch.

Sie haben noch fragen?

Kontaktieren Sie Uns

Das Team der Verwaltung beantwortet gerne alle Ihre Fragen zu den verschiedenen Angeboten in einem persönlichen Gespräch, telefonisch oder via E-Mail.